Danny Romeril. Good day to own a brolly shop
Reinsburgstraße 68A
30.05. – 28.06.2025

Eröffnung
Freitag, 30.05.2025, 18 – 21 Uhr

Mit kräftigen Pinselstrichen setzt Danny Romeril atmosphärisch abstrahierte Bildideen auf seine Leinwände. Voneinander abgegrenzte, geometrische Formen, pastos malerische Flächen und lebendige Linien strukturieren die von 2023 bis heute angefertigten Bilder der Ausstellung. "Im Jahr 2020 habe ich aufgehört, Menschen zu malen. (…) Jetzt sind die Figuren wieder aufgetaucht", merkt Danny Romeril an und verweist auf die flächig gemalten Gruppen oder Einzelfiguren in seinen neuen Werken. Die Rückkehr der Figuren erfolgt nicht als zentraler Fokus des Bildes oder der Bildgeschichte, sondern als statisches, kreatives Element. Das Gesamtbild ist weiterhin stark von Farbstimmung, Architektur sowie Innen- und Außenräumen geprägt. Nun sind sie offensichtlich belebt und öffnen eine neue Bedeutungsebene.

Die architektonischen Bildelemente werden mal geballt, mal vereinzelt mit Personen bevölkert und mit kräftigen, kontrastierenden Primär- und Sekundärfarben gemalt. In manchen Werken verwendet Danny Romeril zusätzlich zur Abgrenzung schwarze Umrisslinien. Dabei gilt Abstraktion vor Individualität und Komposition vor Narrativ. Alles scheint zu vibrieren, in Bewegung zu sein und Beziehungen und Prozesse zu beschreiben. Die Regenschirm tragenden Personen verweisen anonym auf den Regenschirmladen. Die Grabsteine und die Bandmitglieder bilden nicht nur ein kompositorisches, sondern auch ein Ensemble auf Beziehungsebene. Das Selbst des Malers sitzt im gleichen monochromen Grünton vor einer gereihten Ansammlung von Krügen. Wird hier das Warten auf einen interessierten Sammler porträtiert, das Zurschaustellen oder gibt es einen ganz anderen Zusammenhang dieses Arrangements zur Figur?

"Ich arbeite weiterhin auf ähnliche Weise, indem ich alles Mögliche verwende, um ein Bild zu finden", sagt Danny Romeril. Seine Technik habe sich nicht verändert. Die Arbeiten collagiert er aus Ideen, Erinnerungen, Videos, Fotos oder Inhalten von Google Maps. Die neuen Werke erinnern ihn an die Beute eines Geiers. Sie wurde zerrissen, halb erinnert, überarbeitet und neu zusammengesetzt. Das bisher vorherrschende Thema der Musik wurde schließlich aus dem Zentrum gerückt und zeigt sich nur noch in der rhythmischen Malweise, Wiederholungen oder dem schwingenden, modellierenden Pinselduktus.

Danny Romeril wurde 1996 in Jersey, Channel Islands, Vereinigtes Königreich geboren. Er studierte an der Central Saint Martins in London und schloss sein Studium im Jahr 2019 mit einem Bachelor ab. Danny Romeril lebt und arbeitet in Margate, Kent, Vereinigtes Königreich.